Der Bodenlehrpfad

Der Bodenlehrpfad wurde 2003 eingerichtet und 2013 rundum erneuert. Er ist einfach
1,5 Kilometer lang und führt über einen breiten Forstweg, so dass er auch mit dem Rollstuhl oder mit dem Kinderwagen befahren werden kann. Bei schönem Wetter ist ein alternativer Rückweg (nicht barrierefrei) über die "Teufelsbadstube" zu empfehlen, den man mit einer Einkehr in dem Felsenkeller verbinden kann.

Nahaufnahme einer Bodenstation mit Blick in das BodenprofilBild vergrössern Nahaufnahme einer Bodenstation mit Blick in das Bodenprofilt

An dem Lehrpfad werden an zehn Stationen die hier vorkommenden Böden, ihre Entstehungsgeschichte und weitere Hintergrundinformationen beschrieben. An den begehbaren Profilen können Sie den Boden anfassen und "begreifen".

Der Lehrpfad führt durch erdgeschichtliche Phasen des Keuper und Jura. In der Keuperzeit (vor ca. 235 - 200 Mio. Jahren) kam es zur Ablagerung von sandigen und tonigen Materialien. Dementsprechend bilden in der Gegend Kalchreuth Gesteine wie Rhätsandstein und Feuerletten (ein Tongestein) das Ausgangsmaterial für die Bodenbildung. Kalchreuth selbst liegt auf einem Höhenzug am Rande der Frankenalb. Das Untergrundgestein ist hier Kalkstein, worauf auch der Name Kalchreuthhinweist (Kalch = Kalk, Reuth = Rodung).

SchichtenlandSchichtenland