Gewässerportraits
Jedes Fließgewässer, vom kleinen Rinnsal bis zum Strom, hat seinen Ursprung im Niederschlag.
Unzählige Regentropfen bilden erst kleine Rinnsale und später Bäche. Ein Teil des Niederschlags versickert und wird zu Grundwasser. Irgendwann tritt dieses Grundwasser als Quelle wieder zu Tage und bildet den Anfang neuer Bäche oder strömt unterirdisch Bächen, Flüssen und Seen zu.
Ludwig-Donau-Main-Kanal
Der 173 km lange Ludwig-Donau-Main-Kanal entstand 1836 bis 1845 im Auftrag von König Ludwig I. von Bayern und ermöglichte erstmals Schiffsverkehr zwischen Kelheim und Bamberg - über die europäische Wasserscheide hinweg. Der "Alte Kanal" mit seinen 100 Schleusen ist heute ein einzigartiges Denkmal der Ingenieurskunst, das von den bayerischen Wasserwirtschaftsämtern gepflegt wird.